Außenanlagen
Service-Wohnen Coburg 1: Wohnpark am Hahnfluss
Planung: April 2012 bis März 2013
Ausführung: Mai 2013 bis Sept. 2015, in 3 Abschnitten
Foto: Volkmar Franke
Objektbeschreibung
Bei der Wohnanlage handelt es sich um ein sogenanntes Service-Wohnen, einer zukunftsweisenden und attraktiven Wohnalternative mit einem modularen Angebot an wohnbegleitenden Dienstleistungen.
- sorgenfreies, selbstbestimmendes Wohnen bis ins hohe Alter
- Barrierefreie Wohneinheiten, Gemeinschafts- und Parkanlagen
- Leben, Austausch, Aktivität und Zusammenhalt in der Gemeinschaft
- Sicherheit, Schutz und Unterstützung durch ein modulares Betreuungsprogramm
- Reinigungs-, Menü-, Wäscheservice auf Wunsch
- Hausverwaltung und Hausmeisterservice
- Moderner, effizienter Baustandard (Effizienshaus 70) für niedrige Heizkosten
- Läden und Einrichtungen des täglichen Bedarfs im Nahbereich
- Naturnah, mit Parkanlage und Blick auf Veste
- Abwechslungsreiches Kultur-, Sport- und Freizeitangebot
Beschreibung
Das Grundstück liegt in Coburg, im Ortsteil Cortendorf. Es wird auf der nördlichen Seite vom Hahnfluss begrenzt und ist im Süden und Westen von ruhigen Wohnanlagen umgeben. Die Veste Coburg liegt in in etwa 1,5 km Entfernung.
Die Häuser A (parallel zur Straße), B (entlang dem Hahnfluss) u. C bilden ein Hufeisen u. ergeben so einen Innenhof. Die zuletzt gebauten Häuser D u. E sind von den anderen abgesetzt. Sie schließen den Innenhof nach Westen.
Der Innenhof ist der zentrale Aufenthaltsbereich. Größtenteils liegt er auf der Tiefgarage.
Eine mit Kletterosen bewachsene Pergola und ein großer, überdachter Freisitz (Pavillon) laden zum Verweilen ein. Am Pavillon gibt es ein Schachfeld.
Es gibt einen kleinen Teich, der zur Pergola hin erhöht ist, so dass man auch ins Wasser langen kann, ohne sich zu bücken. Außerdem kann man sich auf die Mauer setzen.
Auch die vielfältig gestalteten Pflanzflächen sind größtenteils erhöht, um den Senioren das Bücken zu ersparen.
Bilder aus dem Innenhof.
Sonnige Pflanzfläche zwischen Haus A und Pergola:
k.jpg)
Kletterrosen an der Pergola. 20.06.2017 - Foto: Angelika Dietrich
sk.jpg)
Die Pflanzfläche zwischen Haus A und der Pergola. 29.05.2015
sk.jpg)
Die Pflanzfläche zwischen Haus A und der Pergola. 08.06.2015
sk.jpg)
Die Pflanzfläche zwischen Haus A und der Pergola. 08.06.2015
k.jpg)
Die Pflanzfläche zwischen Haus A und der Pergola. 16.09.2014
k.jpg)
Die Pflanzfläche zwischen Haus A und der Pergola in Richtung Terrasse Tagespflege. 28.09.2016
k.jpg)
Rosen und Stauden am Rand der Fläche, Haus B im Hintergrund. 20.06.2017 - Foto: Angelika Dietrich
Der zentrale Bereich mit Pergola, Wasserbecken, Wiese und Pavillon:
k.jpg)
Der Sitzbereich unter der Pergola am Wasserbecken. 20.06.2017 - Foto: Angelika Dietrich
k.jpg)
Das erhöhte Wasserbecken. 20.06.2017 - Foto: Angelika Dietrich
k.jpg)
Der überdachte, zentrale Sitzplatz. 20.06.2017 - Foto: Angelika Dietrich
k.jpg)
Pflanzstreifen vor Haus B. 20.06.2017 - Foto: Angelika Dietrich
Sonnige Hochbeete am Pavillon:
k.jpg)
Hochbeet am Haus B. 30.04.2014
sk.jpg)
Hochbeet am Haus B. 19.05.2015
sk.jpg)
Hochbeet am Haus B. 19.05.2015
sk.jpg)
Hochbeet am Haus B. 15.06.2015
sk.jpg)
Hochbeet am Haus B. 11.09.2015
sk.jpg)
Hochbeet am Haus C. 08.06.2015
k.jpg)
Hochbeet am Haus C, aus dem Pavillon heraus fotografiert. 20.06.2017 - Foto: Angelika Dietrich
Pflanzung um das Schachfeld, Bereich zwischen Pavillon und Haus E:
sk.jpg)
Pflanzung am Pavillon. 31.05.2017
sk.jpg)
Bank am Schachfeld. 31.05.2017
sk.jpg)
Pflanzung am Schachfeld. 31.05.2017
k.jpg)
20.06.2017 - Foto: Angelika Dietrich
Hochbeet über der Tiefgaragen-Einfahrt, bepflanzt mit winterharten Kakteen:
sk.jpg)
29.05.2015
sk.jpg)
31.05.2017
k.jpg)
20.06.2017 - Foto: Angelika Dietrich
k.jpg)
20.06.2017 - Foto: Angelika Dietrich
Schattig-halbschattige Pflanzflächen am Haus C:
Diese liegen nicht über der Tiefgarage, so dass auch kleine Bäume gepflanzt werden konnten.
sk.jpg)
19.05.2015
sk.jpg)
29.05.2015
sk.jpg)
29.05.2015
sk.jpg)
08.06.2015
sk.jpg)
08.06.2015
sk.jpg)
08.06.2015
sk.jpg)
Blumen-Hartriegel und Funkien - 31.05.2017
sk.jpg)
29.05.2015
k.jpg)
Pflanzstreifen am Haus C - 28.09.2016
Die Häuser D u. E waren der letzte Bauabschnitt.
k.jpg)
20.06.2017 - Foto: Angelika Dietrich
k.jpg)
20.06.2017 - Foto: Angelika Dietrich
sk.jpg)
Pflanzung am Haus D. 31.05.2017
Die Balkone der Häuser D u. E weisen nach Westen; sie blicken also nicht in den Innenhof. Um die untersten Balkone schmiegt sich eine schützende relativ niedrig gehaltene Bepflanzung mit verschiedenen Blütensträuchern und einer Unterpflanzung mit Schattenstauden und einigen Blumenzwiebel-Arten zum Verwildern. An die Pflanzung grenzt eine Blumenwiese, bevor die leider notwendige Feuerwehrumfahrung folgt.
sk.jpg)
Pflanzstreifen am Haus E - 31.05.2017
Link: http://www.raab-wohnbau.de/projekte/coburg/
geschrieben von Klaus Kaiser am 10.02.2023 um 16:43 Uhr.
*
[zur Übersicht]