Hausgärten
Hausgarten in Coburg-Beiersdorf
Planung: Winter 2005/06
Ausführung: Frühjahr 2006
Fertigstellung: Herbst 2006
Beschreibung:
Es handelt sich um einen Wohngarten in einem Neubaugebiet. Der gesamte Garten war erst einige Jahre zuvor neu angelegt worden. Wegen unsachgemäßem Bodenauftrag von bis zu 1 Meter Höhe musste der Garten komplett neu angelegt werden.
Während die Grundstücksgrenze entlang der öffentlichen Straße nur sehr gering ist, geht an zwei Seiten des Grundstücks ein Fussweg entlang. Hier ist der Garten mit einer nur hüfthohen Mauer abgegrenzt. Sichtschutz wird durch Gehölzpflanzungen entstehen.
Der zu kleine und undichte Teich wurde viel größer und tiefer an der Terrasse neu gebaut. Der kleine Sitzplatz hinter dem Haus wurde neu gestaltet mit einer aus dem Boden herauswachsenden Trockenmauer und einem modernen Wasserspiel. Dem Bedürfnis der Besitzerin gemäß entstanden große Staudenpflanzflächen.

Pflanzung entlang des Weges zum Haus.

Der Hausvorplatz liegt eine Stufe höher als der Weg. Material Granit.

Die Attraktion am runden Sitzplatz ist ein Wasserspiel aus 3 beleuchteten Edelstahlröhren.

An der Nordwestseite des Hauses erstrecken sich große Pflanzflächen aus Stauden und Gehölzen an der Grenze. Der Blick aus dem Büro Mitte Juli fällt auf Lilien und Ziest.

Ein goldlaubiger Lederhülsenbaum spendet der Terrasse einen lichten Schatten. Darunter und darum herum wachsen viele Stauden.

Direkt an die Terrasse schließt ein großer Teich an.

Aus Granitfelsen entspringt die Quelle, die den Teich speist.

Die bisher offen an der Garage stehenden, großen Mülltonnen verschwanden in einem Mülltonnenhaus.

Japanwaldgras, Bergenien und andere Halbschattenstauden an der Quelle.

Der Sitzplatz im rückwärtigen Garten mit der Kalkstein-Trockenmauer als Schutz.

Staudenpflanzung vor dem Bürofenster.

Blick von der vorderen Terrasse über dem Teich zum Kleinen Sitzplatz.

Kleiner Sitzplatz am Teich.
geschrieben von Klaus Kaiser am 26.10.2022 um 15:32 Uhr.
*
[zur Übersicht]