Hausgärten
Planung: Winter 1995/96
Ausführung: 1996
Fertigstellung: weitgehend Herbst 1996
Aufgabenstellung:
Hausgarten um einen Winkelbungalow für eine Pflanzenliebhaberin - Entwurf und Pflanzplan
Der Garten wurde zum Jahresende 2007 verkauft.
Der Vorgarten - einst eine leere Rasenfläche, von einem Jägerzaun eingefasst - wurde mit besonderen Sträuchern entlang des Hauses bepflanzt. Davor wurde eine Staudengemeinschaft mäßige Trockenheit ertragender Sonnen- und Halbschattenstauden gepflanzt. Das Farbkonzept: viel Blau, Feuerrot und Orange, kräftiges Gelb, wenig Weiß
Weißer Diptam und Blaustrahlhafer.
Der Vorgarten Mitte September macht eine Blühpause. Der als Spalier gezogene Feuerdorn schmückt sich bereits mit seinen orangen Beeren. Ganz vorne rechts einer der Raritäten: eine Bitterorange mit gelben Früchten.
Zeitig im Jahr blüht die Zaubernuss, über einem schwarzgrünem Teppich des Schlangenbarts.
Im Vordergrund blüht eine Strauch-Pfingstrose, entlang der Grundstücksgrenze zwei Goldregen.
Üppig blüht die Schleier-Aster, während Zaubernuss und Thunbergs Spiräe bereits mit der Herbstfärbung beginnen.
Der kleine vertiefte Sitzplatz gegenüber der Terrasse wird von zwei Goldregen, je einem Flieder und Duft-Schneeball beschirmt.
Vor der graulaubigen Hecht-Rose blühen Storchschnabel und die panaschierte Schwertlilie, im linken Hintergrund schmückt sich eine panaschierte Weigelie mit hellrosa Blüten.
Blick vom Rosengarten, vorbei an der Hecht-Rose, zur Abpflanzung an der Terrasse hin zum weißen Blumen-Hartriegel.
Vorne blüht üppig der Chinesische Blumen-Hartriegel. Rechts im Hitergrund liegt der kleine verriefte Sitzplatz.
Lilienblütige Tulpen schweben über Vergißmeinnicht im kleinen formalen Rosengarten.
Wo vorher eine leere Rasenfläche hinter dem Haus lag, entstand ein kleiner, formaler Rosengarten.
Alle Bilder von Dr. Susanne Laszlo
geschrieben von Klaus Kaiser am 09.07.2018 um 13:34 Uhr.